Am 19. September 2025 markiert die Veröffentlichung des neuen Bolero „La Tirana“ von Mon Laferte und Nathy Peluso einen bedeutenden Moment in der latinischen Musikszene. Dieser Tag ist für beide Künstlerinnen doppelt bedeutsam, da er mit der Bekanntgabe der Nominierungen für die Latin Grammy Awards 2025 zusammenfällt und die immense künstlerische Kraft unterstreicht, die sie in die Musikwelt tragen.
„La Tirana“: Eine Ode an die Stärke und Verletzlichkeit
Der von Mon Laferte und Nathy Peluso gemeinsam geschriebene Song „La Tirana“ ist eine leidenschaftliche Hommage an die legendäre La Lupe und eine moderne Neuerfindung des Bolero-Genres. Der Titel und die Lyrics thematisieren die emotionalen Kämpfe starker Frauen, die oft missverstanden und als einschüchternd oder „tyrannisch“ abgestempelt werden. Der Song offenbart die Zerbrechlichkeit, die hinter einer Fassade der Stärke liegen kann, und die universellen Schwierigkeiten, wahre Liebe zu finden und zu verstehen. Das offizielle Video, unter der Regie der chilenischen Filmemacherin Camila Grandi, besticht durch eine Vintage-Ästhetik, die von Klassikern wie „Cabaret“ und „Gentlemen Prefer Blondes“ inspiriert ist und Glamour mit roher Emotion verbindet.
Künstlerische Synergien und persönliche Meilensteine
Die Zusammenarbeit zwischen Mon Laferte, der chilenisch-mexikanischen Singer-Songwriterin, und Nathy Peluso, der argentinisch-spanischen Künstlerin, ist ein Beweis für ihre beeindruckende künstlerische Synergie. Peluso, bekannt für ihre vielseitige Mischung aus Latin Pop, Hip-Hop, Neo Soul und Latin R&B, arbeitete 2025 an ihrem Album „Grasa“ und war auf Tournee. Mon Laferte hat ihre Rolle als Sally Bowles im Musical „Cabaret“ in Mexiko-Stadt erfolgreich abgeschlossen, eine Erfahrung, die ihre künstlerische Bandbreite unterstreicht und die Theaterästhetik beeinflusst hat, die sie auch in ihrem neuen Projekt „Femme Fatale“ erkundet.
Im Rampenlicht der Latin Grammy-Nominierungen
Die Veröffentlichung von „La Tirana“ fällt mit der Bekanntgabe der Nominierungen für die Latin Grammy Awards 2025 am 17. September zusammen. Dies hebt die herausragende Position beider Künstlerinnen in der heutigen latinischen Musiklandschaft hervor. Mon Laferte wurde unter anderem für „Song of the Year“ für ihren vorherigen Hit „Otra Noche de Llorar“ nominiert. Nathy Pelusos Album „Grasa“ wurde ebenfalls in wichtigen Kategorien nominiert. Diese Anerkennung bei den Latin Grammys krönt ein weiteres außergewöhnliches Jahr für die beiden Künstlerinnen, die mit ihrer innovativen Arbeit die Grenzen der latinischen Musik immer weiter verschieben.
„Femme Fatale“ und die breitere Musiklandschaft
„La Tirana“ ist ein Vorbote des mit Spannung erwarteten Albums „Femme Fatale“ von Mon Laferte, das eine klangliche und visuelle Erkundung verspricht, inspiriert von Jazz, Blues und Soul mit einer Cabaret-Ästhetik. Dieses Projekt folgt auf ihr gefeiertes Album „Autopoiética“, das 2024 mit einem Latin Grammy für das beste alternative Album ausgezeichnet wurde. Die Musiknachrichten vom 19. September 2025 sind reichhaltig und umfassen neben der Veröffentlichung von „La Tirana“ auch das Debütalbum „G3N3SIS“ von Milo Beat und die Latin Grammy-Nominierung von Fuerza Regida, was die Dynamik und Vielfalt der latinischen Musikszene verdeutlicht.
Ausblick und Rezeption
Die frühesten reviews und Reaktionen auf „La Tirana“ loben die kraftvolle Darbietung und die emotionale Tiefe des Songs. Die harmonische Verschmelzung der Stimmen und die thematische Tiefe machen das Lied zu einem herausragenden Werk, das das Können beider Künstlerinnen unter Beweis stellt. Mit „La Tirana“ festigen Mon Laferte und Nathy Peluso nicht nur ihre Positionen als führende Stimmen in der latinischen Musik, sondern setzen auch einen neuen Standard für zeitgenössische Boleros, der sowohl reviews als auch Fans weltweit begeistert.